Aktuelle Beiträge

„Vergleich: Orchestrierung und Choreographie im Management von Prozessen und Systemen“
Posted in Banking-Blog BPM ITEROP

„Vergleich: Orchestrierung und Choreographie im Management von Prozessen und Systemen“

Orchestrierung und Choreographie sind zentrale Konzepte in der Softwarearchitektur, die unterschiedliche Ansätze zur Interaktion und Zusammenarbeit von Systemkomponenten darstellen. Während Orchestrierung eine zentrale Steuerung und Überwachung bietet, ermöglicht Choreographie eine dezentrale, flexible Kommunikation. Die Wahl zwischen beiden Strategien beeinflusst die Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Resilienz von Geschäftsprozessen. Unternehmen kombinieren zunehmend beide Methoden, um sich besser an komplexe Anforderungen und Veränderungen anzupassen. Welche Rolle spielen diese Ansätze in der modernen IT-Landschaft?

Weiterlesen ... „Vergleich: Orchestrierung und Choreographie im Management von Prozessen und Systemen“